LEISTUNGEN

Heizlastberechnung Frankfurt
Heizlast-berechnung Frankfurt
Eine Heizlastberechnung gibt Auskunft darüber, wie groß eine Heizung sein muss, um ein Gebäude in Frankfurt effizient zu erwärmen. Bei der Berechnung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Als erfahrene Energieberatung ermitteln wir Ihren Wärmebedarf nach neuesten Methoden.
Eine Heizlastberechnung muss in Frankfurt immer nach einem standardisierten Verfahren erfolgen. Die Vorgehensweise wird von einer DIN-Norm bestimmt, damit für ein Gebäude sowohl eine Norm-Innen-, als auch eine Norm-Außentemperatur festgelegt werden kann. Wir führen als kompetente Energieberater eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für Ihr Betriebsgebäude in Frankfurt durch.
Dabei bieten wir unseren Kunden einen Rundum-Service sowohl im Bereich der energetische Baubegleitung als auch in Bezug auf die energetische Fachplanung, damit vorhandene Heizungen grundsätzlich optimiert werden können. Beauftragen Sie unsere Fachberater auch mit einer Wärmebrückenberechnung, um einen fundierten Sanierungsfahrplan zu erstellen. Über uns können Sie verlässlich Ihre Heizlast berechnen lassen und damit langfristig Energiekosten für Ihr Gebäude in Frankfurt sparen.
Zögern Sie nicht und nehmen noch heute Kontakt zu unseren Energieberatern auf oder informieren Sie sich in unseren FAQs über oft gestellte Fragen rund um die Energieberatung.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Wer ein Gebäude neu baut, muss heute schon per Gesetz eine Wärmebedarfsberechnung von einem Dienstleister aus Frankfurt durchführen lassen. Nur dann können entsprechende Fördermittel ausgeschöpft werden. Es gibt zudem noch viele weitere Gründe, warum eine Heizlastberechnung für Ihr neues oder bestehendes Gebäude in Frankfurt sinnvoll ist. Jedes Gebäude verliert durch die Temperaturunterschiede zwischen den Innenräumen und dem Außenbereich Energie in Form von Wärme. Die Heizlastberechnung gibt an, wieviel Wärme das Gebäude in Frankfurt durch die Temperaturunterschiede bzw. die Bausubstanz, Fenster und Türen oder auch durch häufiges Lüften genau verliert. Dieser Wärmeverlust muss entsprechend ausgeglichen werden. Die durch die Heizlastberechnung ermittelten Werte geben schlussendlich an, wie groß die Heizung im Gebäude in Frankfurt dimensioniert sein muss, damit sie effizient läuft und optimal ausgenutzt werden kann.
Sie wollen den konkreten Wärmebedarf für Ihr Haus berechnen lassen? Dann sind wir als Energieberater mit Spezialisierung auf die Heizlastberechnung im Raum Frankfurt genau der richtige Ansprechpartner für Sie.
Oftmals ergibt sich aus der Heizlastberechnung die Erkenntnis, dass eine alte Heizung viel zu groß für das Gebäude in Frankfurt ist. Durch den Einbau einer neuen Heizung können Sie erheblich Kosten und Energieverluste einsparen. Wir führen für Sie eine Heizlastberechnung nach dem sogenannten Regelverfahren durch, das in der DIN-Norm für Gebäude in Frankfurt festgesetzt ist.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.