Luftdichtheits-konzept

Für Ihre Gebäudehülle

Ein Luftdichtheitskonzept berücksichtigt die luftdichte Ausführung eines Gebäudes bereits in der Konzeptphase. Dabei wird das Zusammenspiel aller Bestandteile der Gebäudehülle betrachtet, einschließlich Fenster und Türen, verputztem Mauerwerk, Dachisolierung, Bodenabdichtung sowie Anschlüssen oder Durchbrüchen durch die luftdichte Ebene.  

Die Luftdichtheit eines Gebäudes ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil des Bauwesens. Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen sowohl Neubauten als auch sanierte Bestandsgebäude an ihrer wärmeübertragenden Umfassungsfläche dauerhaft luftundurchlässig ausgeführt werden.  

Gerade für den Altbau relevant

Im Neubau sind luftdichte Konstruktionen weit verbreitet. In der Altbausanierung hingegen wird dem Thema Luftdichtheit noch nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Luftdichtheitskonzept sollte hier Teil der sorgfältigen Planung vor Baubeginn sein. 

Eine luftdichte Ausführung hilft nicht nur, die veranschlagten Energiekosten zu erreichen, sondern verhindert auch, dass Luft durch die Isolierung strömt. Dies vermeidet Wärmebrücken und Bauschäden durch Wassereintrag infolge von Kondensation. Zudem verbessert die Luftdichtheit den Raumkomfort, indem Zugluft und Kaltluftseen vermieden werden. 

Für KfW-Förderungen unerlässlich

Ein Luftdichtheitskonzept dient als Arbeitshilfe für alle am Bau beteiligten Personen und zeigt, wie die Luftdichtheit in der Baupraxis umzusetzen ist. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verlangt in ihren Förderprogrammen für energieeffizientes Bauen und Sanieren die Erstellung eines Luftdichtheitskonzepts. Zudem ist eine Zertifizierung der erreichten Luftwechselrate bei Bezugsdruckdifferenz durch einen Luftdichtheitstest erforderlich. 

Ein zentrales Werkzeug zur Überprüfung, ob das Luftdichtheitskonzept eingehalten wurde, ist der Luftdichtheitstest auch Blower Door Test genannt. Dieser Test überprüft die luftdichte Ebene auf Undichtigkeiten, indem ein Überdruck im Gebäude erzeugt wird, um feststellen zu können, ob und in welchem Maße Luft durch ungewollte Leckagen austritt. 

Wir unterstützen Sie durch den gesamten Prozess

Wann immer Sie für ein Vorhaben BAFA- oder KfW-Fördermittel nutzen möchten, werden 50% der Fachplanungs- und Baubegleitungskosten gefördert. Unter diese Kosten fällt auch die Erstellung eines Luftdichtheitskonzepts. Neben der Planung und Umsetzung kümmern wir von der EMHAY Energieberatung uns auch um die Antragstellung jeweiliger Fördermittel. 

    Kontaktieren sie uns