LEISTUNGEN

Falsches Lüften führt nicht nur zu einer ungesunden Raumluft, sondern kann auch die Entstehung von Schimmel und anderen Feuchtigkeitsschäden im Haus begünstigen. Mit einem fundierten Lüftungskonzept für Ihr Gebäude in Mainz werden Ihre Räume immer ausreichend mit Frischluft versorgt.
Unsere Energieberater erstellen Ihr Lüftungskonzept nach Vorschrift:
Ein Lüftungskonzept soll generell die Frage beantworten, ob nach der Fertigstellung eines Gebäudes in Mainz eine zusätzliche Lüftungsanlage eingebaut werden muss, um einen ausreichenden Lüftungswechsel sicherzustellen. Energieeffiziente Häuser werden heute so gebaut, dass sie möglichst dicht sind, um Wärmeverluste zu vermeiden. Das führt aber auch dazu, dass oftmals nicht ausreichend Frischluft ins Innere gelangt, die Raumluft stickig wird und Feuchtigkeitsschäden entstehen. Über uns können Sie ein offizielles Lüftungskonzept nach DIN-Norm erstellen lassen, wenn Sie ein Gebäude in Mainz neu bauen oder im Rahmen einer Sanierung mehr als ein Drittel aller Fenster austauschen bzw. ein Drittel der Dämmung ersetzen möchten. Die häufigsten Fragen hierzu beantworten wir Ihnen gerne bereits vorab in unseren FAQ.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Wir erstellen das Lüftungskonzept für Ihr Gebäude in Mainz nach der DIN 1946-6. In dieser Norm zur Lüftungsplanung werden insgesamt vier Stufen genannt, die unsere Energieberater bei der Erstellung berücksichtigen.
Lüftungskonzept für Gebäude in Mainz nach DIN-Norm erstellen lassen:
Insbesondere in gewerblich genutzten Gebäuden sind die Anforderungen an den Schallschutz und die Raumluftqualität sehr hoch. Hier schreibt das Gesetz häufig den Einbau von Lüftungstechnik vor.
Es gibt heute schon sehr innovative Klima- und Lüftungsanlagen, mit denen die Raumluftqualität erheblich verbessert werden kann. Welche Lüftungstechnik für Ihr Gebäude in Mainz sinnvoll ist, klären wir gerne im Rahmen einer individuellen Beratung. Unsere Energieberater erstellen dazu ein fundiertes Lüftungskonzept, identifizieren die Schwachstellen Ihres Gebäudes und empfehlen Ihnen geeignete Maßnahmen, um die Energiesparpotenziale in Zukunft voll zu nutzen.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.