LEISTUNGEN

Wärmepumpencheck Frankfurt
Wärmepumpen-check Frankfurt
Der Wärmepumpencheck lohnt für Gewerbebetreibende aus Frankfurt in mehrfacher Hinsicht. Denn über einen solchen Check lässt sich feststellen, ob es bei einer bestehenden Anlage Optimierungspotenziale gibt – so können Sie langfristig noch mehr Energie sparen. Diese Leistung wird vom BAFA gefördert.
Wer eine Wärmepumpe im eigenen Gebäude installiert hat, profitiert langfristig von dieser nachhaltigen Methode der Energiegewinnung. Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Umgebung, um damit Gebäudeteile oder ganze Gebäude zu beheizen. Im Rahmen eines Wärmepumpenchecks überprüfen wir das Optimierungspotenzial Ihrer Anlage in Frankfurt.
Unser Ziel ist es, Wärmepumpen noch effizienter zu machen, um die Umwelt zu schonen und weitere Energiesparpotenziale zu effizient nutzen. Daher fördert das BAFA den Wärmepumpencheck von Gebäuden in Frankfurt, den Sie schnell und einfach über uns durchführen lassen können.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Ein Wärmepumpencheck gibt unseren Kunden aus Frankfurt Aufschluss darüber, ob ihre Wärmepumpe planmäßig arbeitet. Es geht bei dieser Überprüfung ausdrücklich darum, die Optimierungspotenziale aufzudecken – wer also eine geförderte Wärmepumpe installiert hat, braucht keine Angst vor einer Rückforderung des Förderzuschusses zu haben. Eine regelmäßige Wärmepumpenprüfung dient Firmen aus Frankfurt dazu, das Anlageverhalten verbessern und es an die neuesten Entwicklungen auf dem Markt anpassen zu können.
Als erfahrene Energieberater bieten wir unseren Kunden einen schnellen und aussagekräftigen Wärmepumpencheck an und beraten Sie auch direkt über Möglichkeiten, die Effizienz Ihrer Anlage in Frankfurt steigern zu können. Der Wärmepumpencheck gehört zu den förderfähigen Kosten des BAFA, die Gebäudebesitzer aus Frankfurt einreichen können. Wer bereits eine geförderte Anlage installiert hat, kann diesen Qualitätscheck nach den alten Förderrichtlinien einreichen. Viele Fragen dazu beantworten wir Ihnen bereits in unseren FAQs und stehen Ihnen darüber hinaus selbstverständlich auch für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Wärmepumpenbetrieb in der Praxis aus energetischer, technischer und wirtschaftlicher Sicht zu optimieren. Wird die Wärmepumpe mit einem Heizkörper kombiniert, dann ist ein Pufferspeicher unverzichtbar. Im Rahmen des Wärmepumpenchecks Ihrer Anlage in Frankfurt werfen wir einen genauen Blick auf die Jahresarbeitszahl. Diese zeigt das Verhältnis zwischen dem verbrauchten Strom und der erzeugten Wärmemenge an. Nach jedem Winter sollte dieser Wert überprüft und die Anlage entsprechend optimiert werden. Erst nach einigen Jahren ist dann der Mittelwert wirklich aussagekräftig.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.