LEISTUNGEN

Wärmebrückenberechnung
Wiesbaden
Wärmebrücken-berechnung
Wiesbaden
In Gebäuden entstehen durch Schwachstellen in der Gebäudehülle oft hohe Energieverluste. Im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung identifizieren unsere Energieberater bei Wiesbaden derartige Lecks und geben hilfreiche Tipps zur Optimierung.
Moderne Gebäude werden heute möglichst dicht und energieeffizient geplant. Sie werden mit mehrfachverglasten Fenstern versehen und aus modernen Baustoffen errichtet, die Wärmeverluste über die Gebäudehülle auf ein Minimum reduzieren sollen. Insbesondere in Bestandsgebäuden zeigt sich aber häufig ein anderes Bild. Die Heizkosten sind hoch, da die teuer erzeugte Wärme an vielen Stellen einen Weg nach draußen findet. Genau diese Schwachstellen identifizieren unsere Energieexperten bei Wiesbaden im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung.
Die wichtigste Kennzahl dabei ist der PSI-Wert zur Berechnung von Transmissionsverlusten. Ist dieser zu hoch, beeinflusst der Wärmeverlust nicht nur die Energiebilanz, sondern auch die Behaglichkeit sowie das Wohlgefühl. Wärmebrückenberechnungen sind daher bei den meisten Sanierungsvorhaben in Wiesbaden verpflichtend. Lassen Sie sich von uns einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Häufige Fragen dazu beantworten wir Ihnen gerne bereits vorab in unseren FAQ.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Unsere Kunden können anhand einer Wärmebrückenberechnung genau erkennen, wie es um die Energiebilanz ihres Bestandsgebäudes in Wiesbaden bestellt ist und wo sich konkret Schwachstellen befinden. Oftmals sind solche Schwachstellen Ecken in einem Raum oder auch Fenster und Türen, die nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen. Typische Verluste entstehen auch durch Konstruktionsfehler oder eine fehlerhafte Dämmung.
Unsere Experten bei Wiesbaden erstellen für Sie zudem im Rahmen von Sanierungsvorhaben, für welche Fördermittel beantragt werden sollen, auch einen detaillierten Wärmebrückennachweis oder beraten Sie basierend auf einer Wärmebrückenberechnung ausführlich über entsprechende Maßnahmen, die zur Erreichung der für die jeweilige Förderung vorgegebenen Energieeffizienzklasse notwendig sind.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.