LEISTUNGEN

Wärmeschutznachweis
von Gebäuden
Mainz
Wärmeschutz-nachweis
von Gebäuden
Mainz
Ein Wärmeschutznachweis ist heute für die meisten Bauherren in Mainz Pflicht. Er wird sowohl für den Neubau als auch im Rahmen von Sanierungsvorhaben gefordert. Als Energieexperten sind wir dazu berechtigt, Ihnen einen solchen Nachweis zur Vorlage bei den Behörden auszustellen.
Wer heute ein Bau- oder Umbauvorhaben plant, muss die Einhaltung strenger Energieeffizienz-Vorgaben nachweisen. Genau dafür ist der Wärmeschutznachweis für Ihr Projekt in Mainz erforderlich. Dieser Nachweis ist aber nicht mit dem Energieausweis zu verwechseln, den Eigentümer bei einem Verkauf oder bei einer Vermietung ihrer Immobilie vorlegen müssen. Der Wärmschutznachweis (ehem. EnEV-Nachweis) zeigt an, dass die aus dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) vorgegebenen Werte des Gebäudes eingehalten werden. Den Wärmeschutznachweis dürfen dabei nur bestimmte Experten erstellen – in Mainz sind wir dafür Ihr Ansprechpartner. Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie den Blower-Door-Test oder eine umfangreiche Energieberatung an, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Lesen Sie gerne mehr über uns – die wichtigsten Fragen beantworten wir Ihnen bereits vorab in unseren FAQ.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Der Wärmeschutznachweis enthält zum einen Informationen darüber, wie sich der Primärenergiebedarf eines Neubaus in Mainz gestaltet. Unter dem Primärenergiebedarf versteht man die Menge an Energie, die zum Beheizen eines Gebäudes aufgebracht werden muss. Dabei wird auch der Aufwand für die Energiegewinnung, deren Aufbereitung und Transport berücksichtigt.
Darüber hinaus erfasst der Wärmeschutznachweis auch den Transmissionswärmeverlust der Gebäudehülle in Mainz. Dabei handelt es sich um die Angabe, wie hoch der Wärmeverlust über die Gebäudehülle ist. Ein dritter Wert, der im Rahmen des Wärmeschutznachweises erkannt wird, ist der sommerliche Wärmeschutz, der für Neubauten in Mainz bestimmt werden muss. Dieser Wert orientiert sich an den Sonneneintragswerten und gibt an, wie stark sich ein Gebäude in den Sommermonaten aufheizt.
Erhält ein Gebäude einen Wärmeschutznachweis, bedeutet das, dass sowohl ein gesundes Klima als auch ein ausreichender Frost- und Feuchtigkeitsschutz in diesem gewährleistet ist. Wichtig zu wissen: Der Wärmeschutznachweis muss bereits vor Beginn des Bauvorhabens in Mainz vorliegen. Nur dann sind die Unterlagen für das Bauantragsverfahren vollständig. Beauftragen Sie uns daher rechtzeitig damit, den Wärmeschutznachweis für Ihren Neubau in Mainz zu erstellen.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.