LEISTUNGEN

Wärmebrückenberechnung
von Gebäuden
Mainz
Wärmebrücken-berechnung
von Gebäuden
Mainz
Wärmebrücken entstehen oft unbemerkt, verursachen aber hohe Energieverluste, die wir im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung bei Ihnen vor Ort in Mainz und Umgebung aufdecken. Unsere Energieexperten zeigen Ihnen darüber hinaus, wie Sie auch in Zukunft Energie sparen können.
In Anbetracht der hohen Energiekosten und der wachsenden Anforderungen an den Umweltschutz lautet im 21. Jahrhundert die Devise, schonend mit den Ressourcen umzugehen. Neu gebaute Häuser werden heute möglichst dicht gebaut, um Wärmeverluste zu vermeiden. Insbesondere in Bestandsgebäuden existieren jedoch häufig Schwachstellen, durch die Energie ungehindert entweichen kann. Im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung bei Ihnen vor Ort in Mainz oder Umland decken wir diese Schwachstellen auf und geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie Ihr Gebäude optimieren können.
Eine Wärmebrückenberechnung kann sogar notwendig werden, wenn Sie KfW-Fördermittel für ein Sanierungsvorhaben in Mainz beantragen wollen. In diesem Fall führen wir eine PSI-Wert-Berechnung bei Ihnen vor Ort durch. Lassen Sie uns zeitnah einen Termin vereinbaren, bei dem Sie mehr über uns und unsere Beratungsleistungen erfahren. Alle wichtigen Fragen rund um die Energieberatung beantworten wir Ihnen außerdem in vorab unseren FAQ.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Wärmebrücken haben viele Ursachen. Sie entstehen zum Beispiel durch Konstruktionsmängel an einem Gebäude oder durch eine fehlerhafte oder veraltete Dämmung. Typische Wärmebrücken entstehen jedoch auch an undichten Türen und Fenstern oder in Ecken, die den Wärmeverlust zwischen drinnen und draußen ausgleichen. Im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung können wir solche Mängel an Ihrem Gebäude in der Region Mainz feststellen und decken dabei für Sie Potenziale auf, wie Sie Ihre Energiebilanz nachhaltig verbessern können.
Manchmal wird auch eine offizielle Wärmebrückenberechnung eingefordert, beispielsweise wenn Sie ein Gebäude in Mainz nach Effizienzkriterien sanieren. Nur dann, wenn die Richtlinien eingehalten werden, haben Sie auch Anspruch auf die Fördermittel. Wir bieten Ihnen deshalb zusätzlich an, einen offiziellen Wärmebrückennachweis nach DIN-Norm für Sie zu erstellen.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.