Wärmebrückenberechnung
von Gebäuden

Mainz

Wärmebrücken-berechnung
von Gebäuden

Mainz

IHR EXPERTE FÜR Energieeffizienz

Wärmebrückenberechnung nach DIN-Norm für Mainz

Wärmebrücken entstehen oft unbemerkt, verursachen aber hohe Energieverluste, die wir im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung bei Ihnen vor Ort in Mainz und Umgebung aufdecken. Unsere Energieexperten zeigen Ihnen darüber hinaus, wie Sie auch in Zukunft Energie sparen können.

Profitieren Sie im Raum Mainz von unseren Leistungen zur Wärmebrückenberechnung:

In Anbetracht der hohen Energiekosten und der wachsenden Anforderungen an den Umweltschutz lautet im 21. Jahrhundert die Devise, schonend mit den Ressourcen umzugehen. Neu gebaute Häuser werden heute möglichst dicht gebaut, um Wärmeverluste zu vermeiden. Insbesondere in Bestandsgebäuden existieren jedoch häufig Schwachstellen, durch die Energie ungehindert entweichen kann. Im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung bei Ihnen vor Ort in Mainz oder Umland decken wir diese Schwachstellen auf und geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie Ihr Gebäude optimieren können.

Eine Wärmebrückenberechnung kann sogar notwendig werden, wenn Sie KfW-Fördermittel für ein Sanierungsvorhaben in Mainz beantragen wollen. In diesem Fall führen wir eine PSI-Wert-Berechnung bei Ihnen vor Ort durch. Lassen Sie uns zeitnah einen Termin vereinbaren, bei dem Sie mehr über uns und unsere Beratungsleistungen erfahren. Alle wichtigen Fragen rund um die Energieberatung beantworten wir Ihnen außerdem in vorab unseren FAQ.

LEISTUNGEN

Fachplanung

Gebäudeenergie-beratung

Baubegleitung

ZERTIFIZIERUNGEN

Wann im Raum Mainz ein Wärmebrückennachweis erforderlich ist

Wärmebrücken haben viele Ursachen. Sie entstehen zum Beispiel durch Konstruktionsmängel an einem Gebäude oder durch eine fehlerhafte oder veraltete Dämmung. Typische Wärmebrücken entstehen jedoch auch an undichten Türen und Fenstern oder in Ecken, die den Wärmeverlust zwischen drinnen und draußen ausgleichen. Im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung können wir solche Mängel an Ihrem Gebäude in der Region Mainz feststellen und decken dabei für Sie Potenziale auf, wie Sie Ihre Energiebilanz nachhaltig verbessern können.

Manchmal wird auch eine offizielle Wärmebrückenberechnung eingefordert, beispielsweise wenn Sie ein Gebäude in Mainz nach Effizienzkriterien sanieren. Nur dann, wenn die Richtlinien eingehalten werden, haben Sie auch Anspruch auf die Fördermittel. Wir bieten Ihnen deshalb zusätzlich an, einen offiziellen Wärmebrückennachweis nach DIN-Norm für Sie zu erstellen.

Entdecken Sie weitere Leistungen unserer Energieberatung:

HÄUFIGE FRAGEN

Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.

Die Kosten für eine umfassende Energieberatung können nicht generell beziffert werden. Hier ist zu berücksichtigen, welche Art Immobilie Sie besitzen. Demnach fällt auch die Preiskalkulation unterschiedlich aus. Die zu erwartenden Kosten für eine Energieberatung hängen vom Anfahrtsweg, von der Anzahl der Wohneinheiten, der Komplexität des Gebäudes, Art und Umfang der vorliegenden Planungsunterlagen sowie der erforderlichen Dokumentation zur Bausubstanz bzw. der Anlagentechnik etc. ab. Alle Aspekte fließen detailliert in ein individuelles Angebot ein. Eine Energieberatung, aus der zielführende Empfehlungen für eine energetische Optimierung von Gebäuden (Wohn- und Nichtwohngebäude) hervorgehen, rechnet sich in jeder Hinsicht mit Blick auf die zu erwartenden Einsparpotenziale. Für die Inanspruchnahme einer Energieberatung haben Sie die Möglichkeit, eine staatliche Förderung zu erhalten. Für diese benötigen Sie jedoch einen zertifizierten Energieberater der dena Experten-Liste. Eine staatliche Förderung für die Sanierung können Sie von der KfW bekommen. Aber auch für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle können Sie eine BAFA-BEG-Förderung erhalten, wofür Sie jedoch Dokumente benötigen, die Ihn nur ein Energie-Effizienz-Experte ausstellen kann.
Je nachdem, welche Leistungen Sie im Rahmen der Energieberatung in Anspruch nehmen, können Sie eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bzw. der KfW erhalten. Die Kosten für eine Energieberatung vor Ort werden von der BAFA mit Fördermitteln unterstützt. Gerne informieren wir Sie zu den aktuellen Fördersätzen, die für Ein- und Zweifamilienhäuser bzw. für Mehrfamilienhäuser ab 3 Wohneinheiten unterschiedlich ausfallen. Auch für die Fachplanung und Baubegleitung werden die Kosten zu einem beträchtlichen Teil übernommen. Die förderfähigen Höchstgrenzen für eine Energieberatung sind bei Nichtwohngebäuden abhängig von der thermisch konditionierten Nettogrundfläche. Bei Nichtwohngebäuden können ebenso für die Fachplanung und Baubegleitung Fördermittel in Anspruch genommen werden. Für Neubauten erhalten Sie den Effizienzhaus-Zuschuss KfW 461 und bei bereits bestehenden Gebäuden den Förderkredit KfW 261/262. Die KfW fördert in beiden Fällen die Leistung des Energieberaters anteilig je nach den aktuell förderungsfähigen Kosten für ein Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus. Alternativ können Sie auch eine Förderung vom BAFA erhalten. Den Antrag auf die Gewährung der Fördermittel können Sie entweder selbst über das Zuschuss-Portal der KfW oder das BAFA-Portal online vornehmen oder aber durch einen Energieberater für Sie vornehmen lassen. Die Anträge müssen vor Baubeginn gestellt werden.

Kundenstimmen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns.

Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!