LEISTUNGEN

Wärmebrückenberechnung
Frankfurt
Wärmebrücken-berechnung
Frankfurt
Wärmebrücken in Gebäuden verursachen sehr hohe Energieverluste. Eine Wärmebrückenberechnung von unseren Experten aus Frankfurt zeigt Gebäudebesitzern, an welchen Stellen diese Verluste entstehen und durch welche Maßnahmen sie verhindert werden können.
Wärme findet immer einen Weg nach draußen. Dabei sucht sie sich den geringsten Widerstand. Genau das sind die Schwachstellen eines Hauses, die im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung identifiziert werden. In Frankfurt sind wie die Experten für die Berechnung von Wärmebrücken, die in Wohn- und Geschäftsgebäuden in Frankfurt entstehen.
Typische Wärmebrücken entstehen durch Konstruktionsmängel oder eine falsche Dämmung. Aber auch an Türen und Fenstern können sehr häufig Energieverluste entstehen. Um diese Verluste im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung aufzudecken, führen wir eine PSI-Wert-Berechnung bei Ihnen vor Ort in Frankfurt durch. Auf Basis der dadurch ersichtlichen Daten geben wir Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihre Heizung optimieren können und welche sonstigen Maßnahmen getroffen werden können, um die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu steigern.
Neben der Wärmebrückenberechnung bieten wir Kunden aus Frankfurt zudem eine Heizlastberechnung, eine energetische Baubegleitung sowie eine energetische Fachplanung an. Um das Energielevel von Bestandsgebäuden zu verbessern, bieten wir Ihnen außerdem die Option, Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen. Weitere Informationen über uns und unsere Leistungen finden Sie auf unseren Seiten. Stöbern Sie gerne auch in unserem FAQ– Bereich.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Mit einer Wärmebrücke fließt nicht nur Wärme aus dem Gebäude ins Freie, sondern am Ende auch bares Geld. Im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung zeigen wir unseren Kunden aus Frankfurt auf, wie hoch diese Verluste jährlich sind. Zudem besteht die Option, einen noch detaillierten Wärmebrückennachweis erstellen zu lassen, wodurch Sie tiefergehende Informationen über die Verlustpotenziale Ihres Gebäudes in Frankfurt erhalten.
Ein Wärmebrückennachweis kann nach DIN V 4108-6 erfolgen. Eine detaillierte Wärmebrückenberechnung nach DIN-Norm (DIN V 4108-6) untersucht in Frankfurt die gebäudekantenseitlichen Laibungen sowie Sturz und Brüstung, Deckenaufleger und wärmetechnische entkoppelte Balkonplatten. Durch einen detaillierten Einzelnachweis und entsprechende Maßnahmen kann der Energiebedarf somit so weit gesenkt werden, dass ein Gebäude die angestrebte KfW-Energieeffizienzklasse erfüllt. Dadurch können wiederum entsprechende Fördermittel gewonnen werden.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.