LEISTUNGEN

Lüftungskonzept
Wiesbaden
Lüftungs-konzept
Wiesbaden
Regelmäßiges Lüften in Räumen ist wichtig, um die Luftqualität nachhaltig zu verbessern und einer Schimmelbildung vorzubeugen. Jedoch kann falsches Lüften zu hohen Energieverlusten führen. Für Kunden aus dem Raum Wiesbaden erstellen wir deshalb ein professionelles Lüftungskonzept.
Ein professionelles Lüftungskonzept wird immer zur Klärung der Frage erstellt, ob in einem neugebauten Gebäude in Wiesbaden eine zusätzliche Lüftungsanlage integriert werden muss. Wir sind als Energieberater darauf spezialisiert, individuelle Lüftungskonzepte zu erstellen und unsere Kunden fachkundig zu beraten.
Nur dann, wenn ein ausreichender Lüftungswechsel sichergestellt werden kann, kommt ein Gebäude auch ohne zusätzliche Lüftungsanlage aus. Da die meisten Neubauten aber heute nach einem hohen Effizienzstandard mit einer dichten Gebäudehülle gebaut werden, müssen in den meisten Fällen Lüftungsanlagen integriert werden. Gerne erzählen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr über uns und unsere Leistungen. Werfen Sie auch einen Blick auf unseren FAQ-Bereich, in dem wir die häufigsten Antworten auf Ihre Fragen bereits für Sie zusammengefasst haben.
Fachplanung
Gebäudeenergie-beratung
Baubegleitung
Ein Lüftungskonzept muss in Neubauten in Wiesbaden immer nach der DIN-Norm 1946-6 erstellt werden. In dieser Norm werden grundlegende Vorgaben für die Erstellung einer Lüftungsplanung für Bauvorhaben rund um Wiesbaden festgehalten, die insgesamt vier Stufen umfassen.
Vier Stufen der Lüftung:
Durch eine Grundlüftung soll ein Gebäude vor Schäden geschützt werden, die durch Feuchtigkeit entstehen. Auch dann, wenn ein Gebäude zum Beispiel während der Urlaubszeit nicht bewohnt wird, muss eine Grundlüftung gewährleistet werden (reduzierte Lüftung). Die im Lüftungskonzept ausgewiesene Nennlüftung eines Gebäudes in Wiesbaden besagt, dass bei einer normalen Raumnutzung ein komfortables Klima herrschen sollte. Eine Intensivlüftung bei Spitzen in der Frequentierung kann beispielsweise durch Stoßlüften sichergestellt werden.
Welche Lüftungstechnik ist am besten für welches Bauvorhaben geeignet? Diese Frage beantworten Ihnen unsere Energieberater bei Wiesbaden im Rahmen eines fundierten Lüftungskonzeptes, das wir maßgeschneidert für unsere Kunden erstellen. Dazu ermitteln wir zunächst den Ist-Zustand und decken eventuelle Schwachstellen im Gebäude oder in dessen Konzipierung auf. Auf dieser Basis schlagen wir Ihnen geeignete Maßnahmen vor, um das Energiesparpotenzial Ihres Gebäudes voll und ganz ausschöpfen zu können.
Eine energetische Sanierung wird in Bestandsgebäuden in Wiesbaden immer dann durchgeführt, wenn die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes verbessert werden soll. Als Energieberater erkennen wir Schwachstellen und liefern unseren Kunden aus Wiesbaden entsprechende Lösungsvorschläge, mit denen sie langfristig Energie sparen können.
Ein Energieberater von EMHAY unterstützt Sie auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Fördermittel. Dies kommt dann infrage, wenn Sie eine neue Immobilie erworben haben oder Ihr Bestandsgebäude sanieren möchten. In diesen Fällen hilft Ihnen unser Energieberater mit den erforderlichen Energieausweisen, Sanierungskonzepten, dem individuellen Sanierungsfahrplan, die Inanspruchnahme von Förderungsmitteln und der Baubegleitung. Der Energieberater nimmt an Baubesprechungen teil und stellt den Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung dar. Er hält alle Informationen zu den Bauausführungen von Beginn der Planung bis zur Ausführung der Arbeiten fest. Aber auch während der Sanierungsphase dokumentiert er jeden Baufortschritt, empfiehlt Änderungen und bestätigt am Ende die durchgeführte Umsetzung. Ein Energieberater muss in zwei Fällen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) verpflichtend herangezogen werden: Eine Energieberatung ist verpflichtend für Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses sowie für Eigentümer, wenn Sie eine umfangreiche Sanierung planen und sachgerecht umsetzen möchten.